AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Teighoch3 UG

Geltungsbereich; allgemeine Pflichten des Bestellers, Änderung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB”) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Bestellungen durch Sie (nachfolgend „Besteller”) der Teighoch3 UG (nachfolgend „Verkäufer”). Damit wird das gesamte Vertragsverhältnis ausschließlich durch die nachfolgenden Bestimmungen geregelt.

Alle Angaben, die der Besteller im Bestellprozess macht, hat aktuell und wahrheitsgemäß zu sein. Das Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden, es soll für Unberechtigte unzugänglich und sicher verwahrt werden. Für Missbrauch, z.B. für jegliche unberechtigte Bestellungen von Dritten mit dem Passwort des Bestellers und die daraus resultierenden Forderungen, haftet der Besteller nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil.

Vertragsabschluss bei Bestellungen; unverbindliche Angaben, Abgabemengen und – beschränkungen

Alle Angaben zu den Waren und Preisen vom Verkäufer vor Vertragsschluss sind freibleibend und unverbindlich. Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Insbesondere kann es nach Sortimentsänderungen der Hersteller zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung von Artikeln kommen. Mängelansprüche bestehen nicht, insoweit die Veränderungen für den Besteller zumutbar sind. Ist der Besteller aus irgendeinem Grund mit einem Produkt unzufrieden, kann der Besteller den Verkäufer per E-Mail info@teighoch3.de innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden nach Zustellung der Ware, kontaktieren. Es muss unbedingt ein Nachweis (z.B. Foto) zu dem Produkt oder der Bestellung per Mail vorgelegt werden. Andernfalls kann keine Erstattung folgen. Je nach Ermessen kann der Verkäufer eine vollständige bzw. Teil- Rückerstattung des Kaufpreises der Produkte veranlassen oder einen Gutschein erstellen, welche bei der nächsten Bestellung wirksam wird.

Ein gültiger Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Besteller wird durch die Annahme eines Angebots des Bestellers durch den Verkäufer wie folgt geschlossen: Mit dem Anklicken der Schaltfläche “Jetzt bezahlen” gibt der Besteller ein rechtlich bindendes Angebot zur Bestellung der im Warenkorb befindlichen Ware ab. Die Annahme dieses Angebots durch den Verkäufer erfolgt entweder durch die Erklärung in Form einer Annahmeerklärung oder durch die tatsächliche Zusendung der bestellten Ware. Bis zu diesem Zeitpunkt steht es dem Verkäufer offen die Annahme des Angebots zu verweigern. Die Produkte und deren Darstellung auf der Webseite können somit nicht als rechtlich bindendes Angebot verstanden werden, sondern bilden lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog. Der Zugang des Angebots durch den Besteller wird in der Regel durch eine automatisierte Email an die vom Besteller gegenüber dem Verkäufer abgegebene Email-Adresse bestätigt. Innerhalb von 5 Tagen kann der Verkäufer das Angebot des Bestellers durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen.

Mit dem Austausch von Angebot und Annahme wird ein Vertrag über die wiederkehrende Lieferung der Produkte von Teighoch3 an den Besteller geschlossen.

Unser Angebot richtet sich an Endverbraucher in Deutschland und die bestellte Ware ist nicht für den Wiederverkauf bestimmt.

Wir senden Ihnen die Bestelldaten per Email zu. Im Anhang zu der Bestellbestätigung erhalten Sie die Rechnung zu Ihrer Bestellung. Die AGB können Sie jederzeit unter www.teighoch3.de einsehen.

Vertragslaufzeit, Kündigung, automatische Verlängerung

Beabsichtigt der Besteller das Vertragsverhältnis zum Liefertermin zu kündigen, so muss dies binnen 6 Std. nach Zahlungseingang erklärt werden. Maßgeblich für die Wirksamkeit der Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs bei teighoch3. Die Kündigung bedarf einer E-Mail an info@teighoch3.de .

Im Fall einer Kündigung wird dem Besteller der Betrag für eventuell bereits bezahlte aber nicht ausgefahrene Lieferungen zum vereinbartem Zustelldatum nach Ablauf der Kündigungsfrist zurückerstattet.

Hinweis auf das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher, Rücksendekostenvereinbarung

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zum gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher.

Macht der Besteller vom Widerrufsrecht Gebrauch, hat der Besteller die üblichen Kosten der Rücksendung zu tragen. Bitte beachten Sie, dass verderblich Ware vom gesetzlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.

Lieferung, Liefervoraussetzungen, Eigentumsvorbehalt; Gefahrenübergang; Lieferunterbrechung

Der Verkäufer liefert an die Adresse, die der Besteller im Kundenbereich auf der Teighoch3-Webseite oder im Zuge des Bestellprozesses angegeben hat. Der Besteller trägt die Verantwortung für die korrekte Adressangabe (z.B. Hausnummer) Eine Adressänderung ist nur innerhalb von 6 Std. nach Bestelleingang möglich. Danach wird die Bestellung an die angegebene Adresse geliefert. Sollte diese Adresse falsch sein, kann die Bestellung nicht erstattet werden.

Die Lieferung an eine Packstation ist leider nicht möglich. Sollte eine Packstation vom Besteller angegeben werden, erfolgt keine Erstattung.

Der Besteller verpflichtet sich sicherzustellen, dass die persönliche Übergabe der Ware bei der von Ihnen angegebene Lieferadresse möglich ist. Ist die Übergabe nicht möglich, gerät der Besteller in Annahmeverzug.

Sollte die persönliche Übergabe der Ware nicht möglich sein, so kann der Vertrag auch durch Abstellen der Ware vor der Wohnungstür, Abgabe beim Nachbarn oder Abgabe im DHL / GLS/ DPD / Hermes -Store erfüllt werden. Im Moment des Abstellens vor der Wohnungstür/Abgabe Nachbarn oder DHL/GLS / DPD/ Hermes  werden Sie Eigentümer der Ware gemäß §§ 929, 854 Abs. 2 BGB.

Wenn das Abstellen vor der Wohnungstür nicht möglich ist, kann der Vertrag auch durch Abstellen vor der Haustür erfüllt werden. Im Moment des Abstellens vor der Haustür wird der Besteller Eigentümer der Ware gemäß §§ 929, 854 Abs. 2 BGB.

Wenn das Abstellen der Ware nicht möglich ist, kann der Vertrag auch durch Zustellung der Ware an einen benachbarten Haushalt oder Betrieb erfüllt werden. Im Moment der Abgabe bei einem benachbarten Haushalt oder Betrieb wird der Besteller Eigentümer der Ware gemäß §§ 929, 854 Abs. 2 BGB.

Führt ein Annahmeverzug nach Absatz 2 zu einer Nichtzustellung, trägt der Besteller alle Kosten, die mit der Nichtzustellung verbunden sind. Eine generelle Zweitzustellung ist ausgeschlossen.

Ist die Ware im Moment der persönlichen Übergabe nach Abs. 4 noch nicht bezahlt, behält sich der Verkäufer das Eigentum bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

Gewährleistung

Es gilt die gesetzliche Gewährleistung.

Preise und Versandkosten; Fälligkeit; Zahlung; Aufrechnung; Zurückbehaltung

Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

Die Forderungen vom Verkäufern sind, unbeschadet eines gesetzlichen Widerrufsrechts, sofort fällig.

Der Besteller kann nach seiner Wahl mit Paypal, sofort Überweisung oder per Vorkasse oder mit anderen, auf der Teighoch3-Webseite zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden bezahlen.

Die Einlösebedingungen von Gutscheinen sind abhängig von den entsprechenden Marketing-Aktionen. Sofern keine individuellen Gutscheinbedingungen festgelegt wurden, gelten grundsätzlich die folgenden Konditionen:

Gutscheine sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

Eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheinen ist nicht möglich.

Der Besteller kann einen ihm zustehenden persönlichen Gutschein-Code auf einer privaten Webseite oder einem privatem Blog, privatem Facebook- oder Twitterprofil veröffentlichen. Nicht gestattet ist eine Veröffentlichung auf kommerziellen oder Drittanbieterseiten, wie Gutscheinseiten, Dealblogs und Foren. Das Teilen der Gutschein-Code auf Drittanbieterseiten führt zur Löschung des Gutschein-Codes. Das gesamte erworbene und gegebenfalls verbliebene Guthaben verliert in diesem Falle seine Gültigkeit und kann nicht mehr gegen Leistungen seitens Teighoch3 eingelöst werden.

Haftung von Teighoch3, Obliegenheiten des Bestellers

Teighoch3 haftet:

im Fall von Schäden für den Besteller aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die durch eine Pflichtverletzung vom Verkäufer oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstanden,

nach dem Produkthaftungsgesetz, aus der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung

wenn der Verkäufer oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben, und/oder

wenn der Schaden durch die Verletzung einer Verpflichtung vom Verkäufer entstanden ist, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht).

Teighoch3 haftet in den Fällen des Absatzes 1, Buchstaben (a), (b) und/oder (c) der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

In anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen ist die Haftung von Teighoch3 unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

Die Haftungsregelungen in vorstehenden Absätzen gelten auch für eine persönliche Haftung der Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Teighoch3.

Der Besteller ist verpflichtet, Produkt-, Verzehr– und Warnhinweise zu gelieferten Produkten vor Verwendung aufmerksam zu lesen und zu beachten.

Datenschutz

Zum Datenschutz beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Anwendbares Recht, keine Nebenabreden, Regelung für unwirksame bzw. undurchführbare Regelungen und Regelungslücken

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN–Kaufrechts.

Nebenabreden bestehen nicht.

Sollte eine Regelung des geschlossenen Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen davon unberührt und wirksam. Anstelle der unwirksamen bzw. undurchführbaren Regelung tritt die gesetzliche Regelung bzw. bei Fehlen einer gesetzlichen Regelung diejenige wirksame und durchführbare Regelung, die die Parteien in Kenntnis der Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit redlicherweise vereinbart hätten. Dasselbe gilt im Fall einer Regelungslücke.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszüben müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das zur Verfügung gestellte Muster-Widerufsformular verwenden (siehe unten), das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Verderbliche Ware ist vom Widerruf ausgeschlossen.

Teighoch3 UG

Finkenbergstr. 8

36137 Großenlüder

E-Mail: info@teighoch.de

Folgen des Widerufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

ACHTUNG: Ab / seit dem 13.06.2014 entfällt die Option Rückgaberecht von der Inkrafttretens der Verbraucherrechterichtlinie VRRL.